Betrug über SMS-Masche

Denk bitte immer über Situationen nach, die bei dir ein „Bauchgefühl“ erwecken! Bauchgefühl ist ein Ur-Instinkt und soll nicht ignoriert werden.

Wie funktioniert der Betrug?

Betrüger, meist mit einem defekten Handy und Kind an der Hand, fragen Passanten zum Beispiel am Bahnhof, ob sie schnelle eine SMS senden dürfen, den ihr Gerät liefe nicht mehr.

Via SMS über dein Handy können Betrüger zum Beispiel Produkte aus einem Selecta-Automaten beziehen oder eine Powerbank für die sie das Depot für die Rückgabe gleich am Kiosk in der Nähe bar beziehen können.

Da der Betrag erst auf deiner nächsten Monatsrechnung sichtbar ist, bist du machtlos.

Sie nützen also das soziale Denken der Menschen aus, die gerne hier mit „nur“ einer SMS jemanden aus der Patsche helfen möchten.

Denk bitte immer über Situationen nach, die bei dir ein „Bauchgefühl“ erwecken!

Gib niemanden (vor allem Fremdes) dein Handy.

  • Heute kann man sehr schnell und über viele Wege an Geld kommen.
  • Oder es werden ohne deine Einwilligung Fotos oder sensible Informationen weitergeleitet.
  • Im schlimmsten Fall wird über dein Handy ein Verbrechen organisiert.

Nimm dich Zeit zum Nachdenken, dann findest du womöglich auch eine andere Lösung, um zu helfen.

  • Sende diese Person „in Not“ zum Kundendienst, zum Schalter, zur Polizei oder anderen Sicherheitskräften. Ist es wirklich ein Notfall, dann können diese erwähnten Personen bestimmt weiter helfen!